Herzlich willkommen beim DRK Kreisverband Köln e.V.!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Angebote

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr.

Ambulante Pflege

Die Ambulante Pflege des DRK hilft, dass Sie zu Hause in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben können, unabhängig von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ältere Menschen, die sich Geselligkeit und Gemeinschaft wünschen und sich dabei gut begleitet erholen möchte, sind bei den DRK-Reisen bestens aufgehoben.

Ihre Spende hilft uns, dass wir anderen Menschen in Not helfen können.

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote...

Das Ehrenamt des DRK.

Hier finden Sie eine Übersicht der ehrenamtlichen Engagementmöglichkeiten.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr.

Ambulante Pflege

Die Ambulante Pflege des DRK hilft, dass Sie zu Hause in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben können, unabhängig von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ältere Menschen, die sich Geselligkeit und Gemeinschaft wünschen und sich dabei gut begleitet erholen möchte, sind bei den DRK-Reisen bestens aufgehoben.

Ihre Spende hilft uns, dass wir anderen Menschen in Not helfen können.

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote...

Das Ehrenamt des DRK.

Hier finden Sie eine Übersicht der ehrenamtlichen Engagementmöglichkeiten.

Aktuelles

· Pressemitteilung

Erfolgreiche Benefizmatinee

Zugunsten der Nothilfe des Kölner Roten Kreuzes veranstaltete die Oper Köln am 8. Dezember 2024 die 45. Rotkreuz-Benefizmatinee.

Mit der jährlichen Benefizmatinee unterstützt die Oper Köln seit inzwischen 46 Jahren die Arbeit des Kölner Roten Kreuzes für Menscehn in Not. Gleich zu Beginn der beliebten Musikveranstaltung überreichte Opernintendant Hein Mulders einen symbolischen Scheck über 25.000 Euro an die Vorsitzende des Kölner Roten Kreuzes, Katharina Schulte. In ihrer Begrüßungsrede dankte Schulte allen beteiligten Künstlerinnen und Künstlern sowie den Sponsoren für ihre Unterstützung. Sie betonte, dass durch die Erlöse der Matinee jährlich rund 100 Menschen in Notlagen geholfen werden kann.

Musikalisch bot die Matinee im nahezu ausverkauften Saal 1 des Staatenhauses ein abwechslungsreiches Programm. Sängerinnen und Sänger des Ensembles, Mitglieder des Chores und Künstler des Internationalen Opernstudios der Oper Köln verzichteten auf ihre Gagen und präsentierten ein stimmungsvolles Repertoire aus Oper, Chormusik und Musical. Zu den Höhepunkten zählten Stücke wie „Dunque io son“ aus Rossinis Der Barbier von Sevilla, „Près des remparts de Séville“ aus Bizets Carmen und die „Überreichung der silbernen Rose“ aus Strauss’ Rosenkavalier. Auch beliebte Musicalmelodien von Leonard Bernstein und Irving Berlin sowie Auszüge aus der Operette Der Vetter aus Dingsda von Eduard Künneke fanden großen Anklang. Der preisgekrönte Opernchor sorgte mit seinen Auftritten zudem für weihnachtliche Stimmung.

Die Sänger wurden von den Pianisten Bradley Wood, Theresia Renelt, Yusuke Takai und Arne Willimczik begleitet. Die Moderation übernahm Svenja Gottsmann, Dramaturgin der Oper Köln, die mit Fachwissen und Charme durch das Programm führte.

Neben der Matinee wurde das Engagement der Oper Köln durch einen Weihnachtswunschbaum ergänzt. Besucherinnen und Besucher konnten bis zum 16. Dezember Geschenkwünsche von Kindern oder Senioren erfüllen und so zusätzliche Freude bereiten. Das Rahmenprogramm der Veranstaltung umfasste Infostände, einen Kostümverkauf und eine Tombola mit 500 Preisen, die Unternehmen aus der Region für den guten Zweck gespendet hatten.

Der Gesamterlös der Benefizveranstaltung ermöglicht es dem Kölner Roten Kreuz, notleidende Menschen in Köln schnell und unkompliziert zu unterstützen und ihnen in schwierigen Lebenslagen Hoffnung zu schenken.

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider gehören nicht in den Müll. Mit Ihrer Altkleiderspende helfen Sie uns vor Ort zu helfen. Die lokale Verwertung der Kleidung hilft außerdem, Ressourcen zu schonen. Unsere Annahmestellen finden Sie hier...

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider gehören nicht in den Müll. Mit Ihrer Altkleiderspende helfen Sie uns vor Ort zu helfen. Die lokale Verwertung der Kleidung hilft außerdem, Ressourcen zu schonen. Unsere Annahmestellen finden Sie hier...

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Erfolgreiche Benefizmatinee

Zugunsten der Nothilfe des Kölner Roten Kreuzes veranstaltete die Oper Köln am 8. Dezember 2024 die 45. Rotkreuz-Benefizmatinee.

Mit der jährlichen Benefizmatinee unterstützt die Oper Köln seit inzwischen 46 Jahren die Arbeit des Kölner Roten Kreuzes für Menscehn in Not. Gleich zu Beginn der beliebten Musikveranstaltung überreichte Opernintendant Hein Mulders einen symbolischen Scheck über 25.000 Euro an die Vorsitzende des Kölner Roten Kreuzes, Katharina Schulte. In ihrer Begrüßungsrede dankte Schulte allen beteiligten Künstlerinnen und Künstlern sowie den Sponsoren für ihre Unterstützung. Sie betonte, dass durch die Erlöse der Matinee jährlich rund 100 Menschen in Notlagen geholfen werden kann.

Musikalisch bot die Matinee im nahezu ausverkauften Saal 1 des Staatenhauses ein abwechslungsreiches Programm. Sängerinnen und Sänger des Ensembles, Mitglieder des Chores und Künstler des Internationalen Opernstudios der Oper Köln verzichteten auf ihre Gagen und präsentierten ein stimmungsvolles Repertoire aus Oper, Chormusik und Musical. Zu den Höhepunkten zählten Stücke wie „Dunque io son“ aus Rossinis Der Barbier von Sevilla, „Près des remparts de Séville“ aus Bizets Carmen und die „Überreichung der silbernen Rose“ aus Strauss’ Rosenkavalier. Auch beliebte Musicalmelodien von Leonard Bernstein und Irving Berlin sowie Auszüge aus der Operette Der Vetter aus Dingsda von Eduard Künneke fanden großen Anklang. Der preisgekrönte Opernchor sorgte mit seinen Auftritten zudem für weihnachtliche Stimmung.

Die Sänger wurden von den Pianisten Bradley Wood, Theresia Renelt, Yusuke Takai und Arne Willimczik begleitet. Die Moderation übernahm Svenja Gottsmann, Dramaturgin der Oper Köln, die mit Fachwissen und Charme durch das Programm führte.

Neben der Matinee wurde das Engagement der Oper Köln durch einen Weihnachtswunschbaum ergänzt. Besucherinnen und Besucher konnten bis zum 16. Dezember Geschenkwünsche von Kindern oder Senioren erfüllen und so zusätzliche Freude bereiten. Das Rahmenprogramm der Veranstaltung umfasste Infostände, einen Kostümverkauf und eine Tombola mit 500 Preisen, die Unternehmen aus der Region für den guten Zweck gespendet hatten.

Der Gesamterlös der Benefizveranstaltung ermöglicht es dem Kölner Roten Kreuz, notleidende Menschen in Köln schnell und unkompliziert zu unterstützen und ihnen in schwierigen Lebenslagen Hoffnung zu schenken.