Herzlich willkommen beim DRK Kreisverband Köln e.V.!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Angebote

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr.

Ambulante Pflege

Die Ambulante Pflege des DRK hilft, dass Sie zu Hause in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben können, unabhängig von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ältere Menschen, die sich Geselligkeit und Gemeinschaft wünschen und sich dabei gut begleitet erholen möchte, sind bei den DRK-Reisen bestens aufgehoben.

Ihre Spende hilft uns, dass wir anderen Menschen in Not helfen können.

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote...

Das Ehrenamt des DRK.

Hier finden Sie eine Übersicht der ehrenamtlichen Engagementmöglichkeiten.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr.

Ambulante Pflege

Die Ambulante Pflege des DRK hilft, dass Sie zu Hause in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben können, unabhängig von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ältere Menschen, die sich Geselligkeit und Gemeinschaft wünschen und sich dabei gut begleitet erholen möchte, sind bei den DRK-Reisen bestens aufgehoben.

Ihre Spende hilft uns, dass wir anderen Menschen in Not helfen können.

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote...

Das Ehrenamt des DRK.

Hier finden Sie eine Übersicht der ehrenamtlichen Engagementmöglichkeiten.

Aktuelles

· Pressemitteilung

Das Deutsche Rote Kreuz im Einsatz bei der UEFA EURO 2024

Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 ist Deutschland Gastgeber der UEFA EURO 2024. In dieser Zeit finden 51 Spiele an zehn verschiedenen Orten statt, bei denen Fans und Athleten aus ganz Europa zusammenkommen. Das Deutsche Rote Kreuz übernimmt eine entscheidende Rolle bei der Veranstaltung. Die Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler sind für die notfallmäßige medizinische Versorgung und Betreuung der Teilnehmer und Besucher verantwortlich.

Auch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Kölner Roten Kreuzes sorgen für die notfallmedizinische Erstversorgung während der Spiele im Kölner Rheinenergie-Stadion sowie bei den öffentlichen Trainings und zahlreichen weiteren Veranstaltungen in der Stadt. Täglich sind in Köln bis zu 1400 größtenteils ehrenamtliche Mitarbeitende verschiedener Hilfsorganisationen im Einsatz, um eine medizinische Erstversorgung der mehreren Zehntausend Fußballfans auf den Kölner Straßen und im Stadion zu gewährleisten.

Am vergangenen Samstag besuchte Oberbürgermeisterin Henriette Reker gemeinsam mit dem Ärztlichen Leiter des Rettungsdienstes der Stadt Köln, Prof. Alex Lechleuthner, und dem Kölner EM-Botschafter Toni Schumacher die zentrale Unfallhilfsstelle auf der Fan-Zone am Heumarkt und bedankte sich persönlich bei den haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte.

„Es ist wichtig, dass nicht nur eine schöne Europameisterschaft gespielt wird, sondern dass es auch sicher ist, an diesem Sportereignis teilzunehmen“, sagte die Oberbürgermeisterin und bedankte sich bei allen Helfenden. EM-Botschafter Toni Schumacher schloss sich den Dankesworten und unterstrich die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements gerade für den Sport.

Mehr zu den aktuellen Einsatzberichten finden Sie unter: Das DRK bei der UEFA EURO 2024 - DRK e.V. - DRK e.V.

Berichte aus Köln finden Sie hier: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Köln e. V. | Cologne | Facebook

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider gehören nicht in den Müll. Mit Ihrer Altkleiderspende helfen Sie uns vor Ort zu helfen. Die lokale Verwertung der Kleidung hilft außerdem, Ressourcen zu schonen. Unsere Annahmestellen finden Sie hier...

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider gehören nicht in den Müll. Mit Ihrer Altkleiderspende helfen Sie uns vor Ort zu helfen. Die lokale Verwertung der Kleidung hilft außerdem, Ressourcen zu schonen. Unsere Annahmestellen finden Sie hier...

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Das Deutsche Rote Kreuz im Einsatz bei der UEFA EURO 2024

Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 ist Deutschland Gastgeber der UEFA EURO 2024. In dieser Zeit finden 51 Spiele an zehn verschiedenen Orten statt, bei denen Fans und Athleten aus ganz Europa zusammenkommen. Das Deutsche Rote Kreuz übernimmt eine entscheidende Rolle bei der Veranstaltung. Die Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler sind für die notfallmäßige medizinische Versorgung und Betreuung der Teilnehmer und Besucher verantwortlich.

Auch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Kölner Roten Kreuzes sorgen für die notfallmedizinische Erstversorgung während der Spiele im Kölner Rheinenergie-Stadion sowie bei den öffentlichen Trainings und zahlreichen weiteren Veranstaltungen in der Stadt. Täglich sind in Köln bis zu 1400 größtenteils ehrenamtliche Mitarbeitende verschiedener Hilfsorganisationen im Einsatz, um eine medizinische Erstversorgung der mehreren Zehntausend Fußballfans auf den Kölner Straßen und im Stadion zu gewährleisten.

Am vergangenen Samstag besuchte Oberbürgermeisterin Henriette Reker gemeinsam mit dem Ärztlichen Leiter des Rettungsdienstes der Stadt Köln, Prof. Alex Lechleuthner, und dem Kölner EM-Botschafter Toni Schumacher die zentrale Unfallhilfsstelle auf der Fan-Zone am Heumarkt und bedankte sich persönlich bei den haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte.

„Es ist wichtig, dass nicht nur eine schöne Europameisterschaft gespielt wird, sondern dass es auch sicher ist, an diesem Sportereignis teilzunehmen“, sagte die Oberbürgermeisterin und bedankte sich bei allen Helfenden. EM-Botschafter Toni Schumacher schloss sich den Dankesworten und unterstrich die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements gerade für den Sport.

Mehr zu den aktuellen Einsatzberichten finden Sie unter: Das DRK bei der UEFA EURO 2024 - DRK e.V. - DRK e.V.

Berichte aus Köln finden Sie hier: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Köln e. V. | Cologne | Facebook