Herzlich willkommen beim DRK Kreisverband Köln e.V.!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Angebote

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr.

Ambulante Pflege

Die Ambulante Pflege des DRK hilft, dass Sie zu Hause in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben können, unabhängig von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ältere Menschen, die sich Geselligkeit und Gemeinschaft wünschen und sich dabei gut begleitet erholen möchte, sind bei den DRK-Reisen bestens aufgehoben.

Ihre Spende hilft uns, dass wir anderen Menschen in Not helfen können.

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote...

Das Ehrenamt des DRK.

Hier finden Sie eine Übersicht der ehrenamtlichen Engagementmöglichkeiten.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr.

Ambulante Pflege

Die Ambulante Pflege des DRK hilft, dass Sie zu Hause in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben können, unabhängig von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ältere Menschen, die sich Geselligkeit und Gemeinschaft wünschen und sich dabei gut begleitet erholen möchte, sind bei den DRK-Reisen bestens aufgehoben.

Ihre Spende hilft uns, dass wir anderen Menschen in Not helfen können.

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote...

Das Ehrenamt des DRK.

Hier finden Sie eine Übersicht der ehrenamtlichen Engagementmöglichkeiten.

Aktuelles

· Pressemitteilung für Newssync

Flutkatastrophe: DRK-Hilfseinsatz

Auch für die ehrenamtlichen Helfer des Katastrophenschutzes beim Kölner Roten Kreuz waren es ereignisreiche Wochen. Neben den vielen Hilfseinsätzen in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten galt und gilt es in Köln, die zahlreichen Hilfsgüter und Spenden zu koordinieren und für den reibungslosen Transport zu sorgen.

Wir danken allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz im Katastrophengebiet vor Ort und in der Koordination der Hilfe beim Kölner Roten Kreuz. Auch den zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern, die uns spontan beim Sortieren der vielen Sachspenden unterstützt haben, gilt unser Dank!

Eine Übersicht über die Arbeit des DRK in den Katastrophengebieten finden Sie auf der Seite unseres Landesverbandes hier.

Sie möchten helfen?

Ich möchte Sachspenden in die betroffenen Gebiete schicken! Wo kann ich diese abgeben?
Wir bitten um Verständnis, dass wir derzeit keine privaten Sachspenden sammeln, aufbereiten, vor Ort transportieren und ausgeben können. Für die Grundversorgung von Betroffenen und Einsatzkräften ist gesorgt. Wenn konkrete Bedarfe an Sachspenden entstehen, erhalten wir Informationen aus den betroffenen Gliederungen und wenden uns dann kurzfristig an die Öffentlichkeit.
Vor Ort werden ausgewählte Sachspenden entgegengenommen. Sollten Sie im betroffenen Gebiet wohnen und Sachspenden abgeben wollen, informieren Sie sich bitte im Vorfeld, welche Materialien genau benötigt werden. 

Ich möchte vor Ort unterstützen! Wo kann ich mich melden?
Bitte fahren Sie nicht in die vom Hochwasser betroffenen Gebiete hinein! Sie könnten sich und andere damit in Gefahr bringen. Die Menschen vor Ort werden durch Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen, Feuerwehr und THW versorgt. Vielerorts wird die Hilfe lokal organisiert und koordiniert. Freiwillige Helfer in den betroffenen Gebieten sollten sich an die jeweiligen Kreisverwaltungen oder Einsatzleitungen wenden, die die Katastropheneinsätze koordinieren.

Wie kann ich helfen?
Das DRK bittet jedoch um Geldspenden, um die betroffenen Menschen unterstützen zu können. Alle Informationen dazu finden Sie hier: www.drk.de/hochwasser

IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Hochwasser

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider gehören nicht in den Müll. Mit Ihrer Altkleiderspende helfen Sie uns vor Ort zu helfen. Die lokale Verwertung der Kleidung hilft außerdem, Ressourcen zu schonen. Unsere Annahmestellen finden Sie hier...

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider gehören nicht in den Müll. Mit Ihrer Altkleiderspende helfen Sie uns vor Ort zu helfen. Die lokale Verwertung der Kleidung hilft außerdem, Ressourcen zu schonen. Unsere Annahmestellen finden Sie hier...

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung für Newssync

Flutkatastrophe: DRK-Hilfseinsatz

Auch für die ehrenamtlichen Helfer des Katastrophenschutzes beim Kölner Roten Kreuz waren es ereignisreiche Wochen. Neben den vielen Hilfseinsätzen in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten galt und gilt es in Köln, die zahlreichen Hilfsgüter und Spenden zu koordinieren und für den reibungslosen Transport zu sorgen.

Wir danken allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz im Katastrophengebiet vor Ort und in der Koordination der Hilfe beim Kölner Roten Kreuz. Auch den zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern, die uns spontan beim Sortieren der vielen Sachspenden unterstützt haben, gilt unser Dank!

Eine Übersicht über die Arbeit des DRK in den Katastrophengebieten finden Sie auf der Seite unseres Landesverbandes hier.

Sie möchten helfen?

Ich möchte Sachspenden in die betroffenen Gebiete schicken! Wo kann ich diese abgeben?
Wir bitten um Verständnis, dass wir derzeit keine privaten Sachspenden sammeln, aufbereiten, vor Ort transportieren und ausgeben können. Für die Grundversorgung von Betroffenen und Einsatzkräften ist gesorgt. Wenn konkrete Bedarfe an Sachspenden entstehen, erhalten wir Informationen aus den betroffenen Gliederungen und wenden uns dann kurzfristig an die Öffentlichkeit.
Vor Ort werden ausgewählte Sachspenden entgegengenommen. Sollten Sie im betroffenen Gebiet wohnen und Sachspenden abgeben wollen, informieren Sie sich bitte im Vorfeld, welche Materialien genau benötigt werden. 

Ich möchte vor Ort unterstützen! Wo kann ich mich melden?
Bitte fahren Sie nicht in die vom Hochwasser betroffenen Gebiete hinein! Sie könnten sich und andere damit in Gefahr bringen. Die Menschen vor Ort werden durch Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen, Feuerwehr und THW versorgt. Vielerorts wird die Hilfe lokal organisiert und koordiniert. Freiwillige Helfer in den betroffenen Gebieten sollten sich an die jeweiligen Kreisverwaltungen oder Einsatzleitungen wenden, die die Katastropheneinsätze koordinieren.

Wie kann ich helfen?
Das DRK bittet jedoch um Geldspenden, um die betroffenen Menschen unterstützen zu können. Alle Informationen dazu finden Sie hier: www.drk.de/hochwasser

IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Hochwasser