Herzlich willkommen beim DRK Kreisverband Köln e.V.!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Angebote

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr.

Ambulante Pflege

Die Ambulante Pflege des DRK hilft, dass Sie zu Hause in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben können, unabhängig von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ältere Menschen, die sich Geselligkeit und Gemeinschaft wünschen und sich dabei gut begleitet erholen möchte, sind bei den DRK-Reisen bestens aufgehoben.

Ihre Spende hilft uns, dass wir anderen Menschen in Not helfen können.

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote...

Das Ehrenamt des DRK.

Hier finden Sie eine Übersicht der ehrenamtlichen Engagementmöglichkeiten.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr.

Ambulante Pflege

Die Ambulante Pflege des DRK hilft, dass Sie zu Hause in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben können, unabhängig von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ältere Menschen, die sich Geselligkeit und Gemeinschaft wünschen und sich dabei gut begleitet erholen möchte, sind bei den DRK-Reisen bestens aufgehoben.

Ihre Spende hilft uns, dass wir anderen Menschen in Not helfen können.

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote...

Das Ehrenamt des DRK.

Hier finden Sie eine Übersicht der ehrenamtlichen Engagementmöglichkeiten.

Aktuelles

· Pressemitteilung

Köln bleib(t) sozial! Aktionstage am 28. und 29.November

Am 28. und 29. November bleiben viele soziale Einrichtungen der Wohlfahrtsverbände in Köln geschlossen. Die Schließung der Einrichtungen und Beratungsstellen soll verdeutlichen, was in Köln wegbricht, wenn soziale Strukturen zerschlagen werden.

Am 28. und 29. November bleiben viele soziale Einrichtungen der Wohlfahrtsverbände in Köln geschlossen. Die Schließung der Einrichtungen und Beratungsstellen soll verdeutlichen, was in Köln wegbricht, wenn soziale Strukturen zerschlagen werden.

Die sozialen Einrichtungen in Köln stehen aufgrund von enormen Kostensteigerungen vor sehr großen Herausforderungen. Grund dafür sind die Ergebnisse der Tarifverhandlungen von durchschnittlich 10 Prozent und die allgemeinen Preissteigerungen. Sollten diese Kostensteigerungen nicht von der öffentlichen Hand aufgefangen werden, droht einigen Einrichtungen in freier Trägerschaft die Schließung. Bisher fehlen seitens der Stadt Köln konkrete Vorschläge zur Umsetzung einer kostendeckenden Finanzierung auf kommunaler Ebene.

Am Dienstag, 28. November, organisieren wir einen Aktionstag: An einer zentralen Müllsammelaktion ab 11 Uhr am Deutzer Rheinufer sind unsere Mitarbeitenden beteiligt. Mit Westen, Müllzangen und -beuteln ausgestattet, „packen wir an, damit wir nicht einpacken müssen“. Zusätzlich wird es im Kölner Stadtgebiet weitere Aktionen geben, die den Einsatz der sozialen Trägerlandschaft für eine friedliche und solidarische Stadtgesellschaft veranschaulichen.

Am Mittwoch, 29. November, startet um 11:11 Uhr ein Demonstrationszug vor dem Deutzer Bahnhof (Ottoplatz) über die Deutzer Brücke bis in die Altstadt. Die konkrete Wegstrecke wird noch mit der Polizei abgestimmt.  

Wir wollen zeigen, wie viele wir sind! Darum freuen wir uns, wenn Sie sich an den Aktionen am Dienstag, 28. November und an der Demo am Mittwoch, 29. November beteiligen.

Danke für Ihr Verständnis und Ihre solidarische Unterstützung!

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider gehören nicht in den Müll. Mit Ihrer Altkleiderspende helfen Sie uns vor Ort zu helfen. Die lokale Verwertung der Kleidung hilft außerdem, Ressourcen zu schonen. Unsere Annahmestellen finden Sie hier...

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider gehören nicht in den Müll. Mit Ihrer Altkleiderspende helfen Sie uns vor Ort zu helfen. Die lokale Verwertung der Kleidung hilft außerdem, Ressourcen zu schonen. Unsere Annahmestellen finden Sie hier...

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Köln bleib(t) sozial! Aktionstage am 28. und 29.November

Am 28. und 29. November bleiben viele soziale Einrichtungen der Wohlfahrtsverbände in Köln geschlossen. Die Schließung der Einrichtungen und Beratungsstellen soll verdeutlichen, was in Köln wegbricht, wenn soziale Strukturen zerschlagen werden.

Am 28. und 29. November bleiben viele soziale Einrichtungen der Wohlfahrtsverbände in Köln geschlossen. Die Schließung der Einrichtungen und Beratungsstellen soll verdeutlichen, was in Köln wegbricht, wenn soziale Strukturen zerschlagen werden.

Die sozialen Einrichtungen in Köln stehen aufgrund von enormen Kostensteigerungen vor sehr großen Herausforderungen. Grund dafür sind die Ergebnisse der Tarifverhandlungen von durchschnittlich 10 Prozent und die allgemeinen Preissteigerungen. Sollten diese Kostensteigerungen nicht von der öffentlichen Hand aufgefangen werden, droht einigen Einrichtungen in freier Trägerschaft die Schließung. Bisher fehlen seitens der Stadt Köln konkrete Vorschläge zur Umsetzung einer kostendeckenden Finanzierung auf kommunaler Ebene.

Am Dienstag, 28. November, organisieren wir einen Aktionstag: An einer zentralen Müllsammelaktion ab 11 Uhr am Deutzer Rheinufer sind unsere Mitarbeitenden beteiligt. Mit Westen, Müllzangen und -beuteln ausgestattet, „packen wir an, damit wir nicht einpacken müssen“. Zusätzlich wird es im Kölner Stadtgebiet weitere Aktionen geben, die den Einsatz der sozialen Trägerlandschaft für eine friedliche und solidarische Stadtgesellschaft veranschaulichen.

Am Mittwoch, 29. November, startet um 11:11 Uhr ein Demonstrationszug vor dem Deutzer Bahnhof (Ottoplatz) über die Deutzer Brücke bis in die Altstadt. Die konkrete Wegstrecke wird noch mit der Polizei abgestimmt.  

Wir wollen zeigen, wie viele wir sind! Darum freuen wir uns, wenn Sie sich an den Aktionen am Dienstag, 28. November und an der Demo am Mittwoch, 29. November beteiligen.

Danke für Ihr Verständnis und Ihre solidarische Unterstützung!