Rotkreuzkurs Bildungs- und Betreuungseinrichtungen

Erste Hilfe für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kitas und Grundschulen

Die grundlegende Ausbildung Ihrer Mitarbeiter in Erster Hilfe ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit in Ihrer Kita oder Schule zu gewährleisten. Damit die Handgriffe im Notfall unter Stress und Zeitdruck auch richtig sitzen, müssen die erlernten Maßnahmen regelmäßig, d.h. alle zwei Jahre, aufgefrischt und geübt werden. Unser Kurs ist gleichzeitig Aus- und Fortbildung. Er soll Ihnen die Möglichkeit geben, Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell bei Notfällen mit Kindern zu wiederholen, Unsicherheiten zu beseitigen und sich die neuesten Techniken der Ersten Hilfe anzueignen.

Kursgebühr / Kostenübernahme

Die Kursgebühr beträgt € 62,-.

Wir sind durch die Unfallversicherungsträger ermächtigt diesen Kurs durchzuführen. Er ist gleichzeitig Aus- und Fortbildung. In vielen Fällen werden die Kosten durch die für Sie zuständigen Versicherungsträger übernommen. Bitte fordern Sie hierzu den entsprechenden Gutschein an.

Neu ab 1.7.2019: Auch für BGW-Versicherte übernimmt die UK NRW die Kosten. Bitte fordern Sie hierfür den entsprechenden Gutschein an.

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden Sie hier.

Unser Kursangebot richtet sich an

  • Ersthelfer in Grundschulen und Kitas
  • alle Personen, die ihre Kenntnisse in Erster Hilfe speziell auf Kinder ausgerichtet auffrischen möchten

Ab einer Teilnehmerzahl von fünfzehn Personen führen wir den Lehrgang gerne auch in Ihrem Betrieb / Ihrer Einrichtung durch.

Sollten Sie unter "Kurse & Termine" keine Termine angezeigt bekommen, sind wir derzeit leider ausgebucht. Wir bemühen uns, zeitnah weitere Termine mit ins Progrmam zu nehmen. Gerne können Sie sich per formloser Mail für neue Termine vormerken lassen.

Kurse & Termine

Rotkreuzkurs EH Bildungs- und Betr.-Einr. (BG) bei Ihrem Kreisverband vor Ort

Stabile Seitenlage

Durch die Stabile Seitenlage wird sichergestellt, dass die Atemwege freigehalten werden und Erbrochenes und Blut ablaufen kann.

Wiederbelebung

Bei bewusstlosen Personen besteht immer die Gefahr eines Kreislaufstillstandes. Deshalb muss schnellstmöglich gehandelt werden.

Stabile Seitenlage

Durch die Stabile Seitenlage wird sichergestellt, dass die Atemwege freigehalten werden und Erbrochenes und Blut ablaufen kann.

Wiederbelebung

Bei bewusstlosen Personen besteht immer die Gefahr eines Kreislaufstillstandes. Deshalb muss schnellstmöglich gehandelt werden.