Herzlich willkommen beim DRK Kreisverband Köln e.V.!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Angebote

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr.

Ambulante Pflege

Die Ambulante Pflege des DRK hilft, dass Sie zu Hause in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben können, unabhängig von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ältere Menschen, die sich Geselligkeit und Gemeinschaft wünschen und sich dabei gut begleitet erholen möchte, sind bei den DRK-Reisen bestens aufgehoben.

Ihre Spende hilft uns, dass wir anderen Menschen in Not helfen können.

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote...

Das Ehrenamt des DRK.

Hier finden Sie eine Übersicht der ehrenamtlichen Engagementmöglichkeiten.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr.

Ambulante Pflege

Die Ambulante Pflege des DRK hilft, dass Sie zu Hause in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben können, unabhängig von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ältere Menschen, die sich Geselligkeit und Gemeinschaft wünschen und sich dabei gut begleitet erholen möchte, sind bei den DRK-Reisen bestens aufgehoben.

Ihre Spende hilft uns, dass wir anderen Menschen in Not helfen können.

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote...

Das Ehrenamt des DRK.

Hier finden Sie eine Übersicht der ehrenamtlichen Engagementmöglichkeiten.

Aktuelles

· Bühnenbilder für Newssync

Musik für Menschlichkeit

Foto: Matthias Jung
Foto: Matthias Jung
Foto: Matthias Jung
Foto: Matthias Jung

Zugunsten der Nothilfe des Kölner Roten Kreuzes hat die Oper Köln zum 44. Mal die Rotkreuz-Benefizmatinee veranstaltet. Neu in diesem Jahr war neben der Matinee auch ein Weihnachtswunschbaum, den das Opernteam aufgestellt hatte und mit dem Besucherinnen und Besucher der Oper im Vorfeld der Matinee individuelle Geschenkwünsche von Kindern oder Senioren erfüllen konnten.

Mit Arien, Liedern und Chören begeisterte das Ensemble der Oper Köln am dritten Advent über 700 Gäste im Saatenhaus. Mit einer fachkundigen und unterhaltsamen Moderation führte Dramaturgin Svenja Gottsmann durch das vielseitige Bühnenprogramm.

Hörgenuss fürs Publikum

Opernklassiker von Mozart und Verdi, u.a. „Soave sia il vento“ aus „Così fan tutte“ mit Ivana Rusko, Tina Drole und Christoph Seidl begeisterten mit festlichen Klängen das Publikum. Der Chor der Oper Köln stimmte mit „Dona nobis pacem“ und „Oh, du fröhliche“ auf die besinnliche Adventszeit ein. Schwungvoll präsentierten Wolfgang Stefan Schwaiger „In der Stra-ße wohnst Du“ aus „My Fair Lady“ und David Howes den Weihnachtsklassiker „It’s beginning to look a lot like Christmas“. Darüber hinaus erklangen Ausschnitte aus aktuellen Produktionen der Oper Köln, darunter „Caro elisir! Sei mio!“ aus „Der Liebestrank“ mit Maria Koroleva und Dmitry Ivanchey sowie das „Vilja-Lied“ aus „Die lustige Witwe“, dargeboten von Tinka Pypker. Begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger des Ensembles und des Internationalen Opernstudios der Oper Köln am Flügel von Marie Lambert, Theresia Renelt, Luca Marcossi und Arne Willimczik.

Ein Gewinn für alle

Hochbegehrt waren wieder die Lose der Rotkreuz-Tombola, die innerhalb einer halben Stunde ausverkauft waren. Insgesamt gab es 500 hochwertige Preise zu gewinnen – von Restaurantgutscheinen über Fanartikel bis zu Kunstwerken und Designobjekten. Rund 100 Sponsoren stellten die begehrten Tombolapräsente zur Verfügung.

Für Menschen in Not

Erfreut über den Erfolg der Veranstaltung bedankte sich DRK-Vorsitzende Katharina Schulte bei allen, die die Benefiz-matinee ermöglichten. Sie verwies auf einige Schicksale, denen die Erlöse der Veranstaltung zugutekommen. So wie z. B. im Fall eines 71-jährigen, der seine geringe Rente durch das Sammeln von Pfandflaschen aufbesserte. Nach einem Schlaganfall konnte er dies nicht mehr tun, was zu erheblichen finanziellen Schwierigkeiten führte. Die DRK-Sozialstation in Nippes leistete Soforthilfe, unterstützte bei der Wohnungssäuberung, der Beantragung von Pflegeleistungen und Grundsicherung, und verhinderte die Abschaltung der Energieversorgung. In mehr als 100 ähnlichen Einzelfällen könne das DRK mit der jährlichen Spende helfen.

Bewährte Tradition und erfolgreiche Neuerung

Rund 30.000 Euro an Erlösen erbrachte die traditionelle Benefizmatinee für die Einzelfallhilfen des Roten Kreuzes. Den symbolischen Scheck übergab Opernintendant Hein Mulders direkt zu Beginn der Matinee an die Rotkreuz-Vorsitzende Katharina Schulte.

Als sehr erfolgreich erwies sich auch die Weihnachtswunschbaum-Aktion der Oper Köln. Rund 200 individuelle Wünsche konnten die Operngäste bis zum Matineetag erfüllen. Die liebevoll gepackten Weihnachtsgeschenke konnte das DRK-Team zur Weitergabe mitnehmen. So konnten auch Kinder in Notunterkünften oder Menschen im Betreuten Wohnen sich über ein Geschenk zu Weihnachten freuen.

Der Termin für 2024 steht fest!

An sofort können Karten für die 45. Rotkreuz-Matinee am 08.12.2024 gibt es unter Tel. 0221 5487222 reserviert werden.

 

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider gehören nicht in den Müll. Mit Ihrer Altkleiderspende helfen Sie uns vor Ort zu helfen. Die lokale Verwertung der Kleidung hilft außerdem, Ressourcen zu schonen. Unsere Annahmestellen finden Sie hier...

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider gehören nicht in den Müll. Mit Ihrer Altkleiderspende helfen Sie uns vor Ort zu helfen. Die lokale Verwertung der Kleidung hilft außerdem, Ressourcen zu schonen. Unsere Annahmestellen finden Sie hier...

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Bühnenbilder für Newssync

Musik für Menschlichkeit

Foto: Matthias Jung
Foto: Matthias Jung
Foto: Matthias Jung
Foto: Matthias Jung

Zugunsten der Nothilfe des Kölner Roten Kreuzes hat die Oper Köln zum 44. Mal die Rotkreuz-Benefizmatinee veranstaltet. Neu in diesem Jahr war neben der Matinee auch ein Weihnachtswunschbaum, den das Opernteam aufgestellt hatte und mit dem Besucherinnen und Besucher der Oper im Vorfeld der Matinee individuelle Geschenkwünsche von Kindern oder Senioren erfüllen konnten.

Mit Arien, Liedern und Chören begeisterte das Ensemble der Oper Köln am dritten Advent über 700 Gäste im Saatenhaus. Mit einer fachkundigen und unterhaltsamen Moderation führte Dramaturgin Svenja Gottsmann durch das vielseitige Bühnenprogramm.

Hörgenuss fürs Publikum

Opernklassiker von Mozart und Verdi, u.a. „Soave sia il vento“ aus „Così fan tutte“ mit Ivana Rusko, Tina Drole und Christoph Seidl begeisterten mit festlichen Klängen das Publikum. Der Chor der Oper Köln stimmte mit „Dona nobis pacem“ und „Oh, du fröhliche“ auf die besinnliche Adventszeit ein. Schwungvoll präsentierten Wolfgang Stefan Schwaiger „In der Stra-ße wohnst Du“ aus „My Fair Lady“ und David Howes den Weihnachtsklassiker „It’s beginning to look a lot like Christmas“. Darüber hinaus erklangen Ausschnitte aus aktuellen Produktionen der Oper Köln, darunter „Caro elisir! Sei mio!“ aus „Der Liebestrank“ mit Maria Koroleva und Dmitry Ivanchey sowie das „Vilja-Lied“ aus „Die lustige Witwe“, dargeboten von Tinka Pypker. Begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger des Ensembles und des Internationalen Opernstudios der Oper Köln am Flügel von Marie Lambert, Theresia Renelt, Luca Marcossi und Arne Willimczik.

Ein Gewinn für alle

Hochbegehrt waren wieder die Lose der Rotkreuz-Tombola, die innerhalb einer halben Stunde ausverkauft waren. Insgesamt gab es 500 hochwertige Preise zu gewinnen – von Restaurantgutscheinen über Fanartikel bis zu Kunstwerken und Designobjekten. Rund 100 Sponsoren stellten die begehrten Tombolapräsente zur Verfügung.

Für Menschen in Not

Erfreut über den Erfolg der Veranstaltung bedankte sich DRK-Vorsitzende Katharina Schulte bei allen, die die Benefiz-matinee ermöglichten. Sie verwies auf einige Schicksale, denen die Erlöse der Veranstaltung zugutekommen. So wie z. B. im Fall eines 71-jährigen, der seine geringe Rente durch das Sammeln von Pfandflaschen aufbesserte. Nach einem Schlaganfall konnte er dies nicht mehr tun, was zu erheblichen finanziellen Schwierigkeiten führte. Die DRK-Sozialstation in Nippes leistete Soforthilfe, unterstützte bei der Wohnungssäuberung, der Beantragung von Pflegeleistungen und Grundsicherung, und verhinderte die Abschaltung der Energieversorgung. In mehr als 100 ähnlichen Einzelfällen könne das DRK mit der jährlichen Spende helfen.

Bewährte Tradition und erfolgreiche Neuerung

Rund 30.000 Euro an Erlösen erbrachte die traditionelle Benefizmatinee für die Einzelfallhilfen des Roten Kreuzes. Den symbolischen Scheck übergab Opernintendant Hein Mulders direkt zu Beginn der Matinee an die Rotkreuz-Vorsitzende Katharina Schulte.

Als sehr erfolgreich erwies sich auch die Weihnachtswunschbaum-Aktion der Oper Köln. Rund 200 individuelle Wünsche konnten die Operngäste bis zum Matineetag erfüllen. Die liebevoll gepackten Weihnachtsgeschenke konnte das DRK-Team zur Weitergabe mitnehmen. So konnten auch Kinder in Notunterkünften oder Menschen im Betreuten Wohnen sich über ein Geschenk zu Weihnachten freuen.

Der Termin für 2024 steht fest!

An sofort können Karten für die 45. Rotkreuz-Matinee am 08.12.2024 gibt es unter Tel. 0221 5487222 reserviert werden.