Das Deutsche Rote Kreuz Köln betreut in den Stadtbezirken Lindenthal und Ehrenfeld psychisch kranke Erwachsene, die in ihrer eigenen Wohnung leben.
Regelmäßige Besuche und eine intensive Begleitung haben zum Ziel, den gesundheitlichen und sozialen Zustand der Klienten so weit zu stabilisieren, dass sie ihren Alltag – auch in Krisensituationen – wieder selbständig bewältigen können. So können oft Dauer und Häufigkeit von Klinikaufenthalten reduziert werden.
Die Klienten können sich entweder selbst an das DRK wenden, oder der Kontakt wird über das Krankenhaus, niedergelassene Ärzte, den Allgemeinen Sozialen Dienst der Stadt Köln oder Angehörige hergestellt. Gewöhnlich erfolgt dann zunächst ein Informationsgespräch mit dem Klienten; anschließend nehmen die Mitarbeiter der APP Kontakt mit dem behandelnden Arzt auf, um einen Behandlungsplan aufzustellen.
Die Dauer der Betreuung und die Häufigkeit der Besuche richtet sich immer nach der individuellen Notwendigkeit des einzelnen Klienten. In der Regel wird der Klient ein- bis fünfmal in der Woche von einer festen Bezugsperson der APP besucht. In Krisensituationen wird die Betreuung am Wochenende fortgeführt. Auch während stationärer Aufenthalte bleibt der Kontakt zu unseren Mitarbeitern erhalten.